Oh, wie es duftet! Nach Bananen, Zimt und Vanille. Nach frisch gebackenem Kuchen. Noch ein letzter Blick in den Ofen und die Entscheidung ist gefallen. Das gesunde Bananenbrot ist fertig gebacken. Am liebsten würde ich mir sofort ein Stück davon abschneiden und auf dem Balkon in der Sonne genießen.
Am Wochenende esse ich gerne ein Stück Kuchen. Es gehört für mich irgendwie zu einem entspannten Sonntag dazu. Eine kleine Pause in der ich mir etwas gönne, auch wenn die meisten Kuchen nicht gerade gesund sind. Zu viel Zucker und zu viel Fett. Jeder weiß, dass Kuchen und Gebäck kleine Sünden sind.
Daher wollte ich eine gesunde Alternative finden. Außer Haus ist das kaum möglich. Es wurde Zeit für ein Experiment in der Küche.
In meiner Küche lagen vier wirklich reife Bananen, die ich so nicht mehr gegessen hätte. Da kam mir die Idee, dass ich ein Bananenbrot backen könnte. Bananenbrot ist perfekt als Snack für den Nachmittag. Es ist auch eine super Ergänzung für ein ausgiebiges Frühstück am Wochenende. So legte ich los und überlegte welche Zutaten ich verwenden möchte.
Mein gesundes Bananenbrot enthält keinen Zucker. Für die Süße habe ich Datteln verwenden. Außerdem steuern die reifen Bananen ordentlich Süße bei.
Auch habe ich kaum Fett eingesetzt. Als Alternative zur Butter kommt daher Speisequark in das Brot.
Das Ergebnis: ein herrlich duftendes gesundes Bananenbrot, das ohne schlechtes Gewissen gegessen werden kann.
Gesundes Bananenbrot
Zutaten:
- 4 entsteinte Datteln
- Kokosöl oder ein anderes Öl zum Einfetten der Kastenform
- 4 reife Bananen
- 4 EL Kokosöl
- 100 g Speisequark (20 % Fett)
- 2 Eier
- 150 g Dinkelmehl
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 40 g gemahlene Mandeln
- 30 g Kokosraspeln
- 1 TL Zimt
- 1 TL gemahlene Vanille
- ½ TL Muskat
Zubereitung:
Die Datteln in ein hohes Gefäß geben und Wasser hinzugeben, sodass die Datteln bedeckt sind.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Eine Kastenform mit Kokosöl oder einem anderen Öl einfetten.
Die Bananen schälen und in kleine Stücke brechen. Anschließend die Bananen in einem tiefen Teller oder Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
Das Kokosöl in einem kleinen Topf auf dem Herd erwärmen, sodass es flüssig wird.
Das Wasser der Datteln abgießen. Quark zu den Datteln hinzugeben. Mit einem Stabmixer die Datteln und den Quark zu einer glatten Masse pürieren. Wenn die Masse zu fest werden sollte, kann ein Schuss Milch hinzugegeben werden. Anschließend die Masse in eine Rührschüssel geben. Zu den Datteln und dem Quark kommen jetzt die Eier. Alles mit einem Rührgerät verrühren.
Beide Mehlsorten abwiegen und mit dem Backpulver mischen. Zu der Mehlmischung die Mandeln und Kokosraspeln sowie die Gewürze hinzugeben.
Die Mehlmischung wird jetzt portionsweise unter die Quark-Ei Mischung untergerührt. Zum Schluss werden die zerdrückten Bananen hinzugegeben.
Den Teig in die gefettete Kastenform geben und im Backofen bei 180 Grad rund 50-60 Minuten bei Umluft backen. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe durchführen.
Wenn das Bananenbrot fertig gebacken ist, rund 10 Minuten in der Form auskühlen lassen. Dann aus der Form stürzen.
Ich hoffe das Rezept gefällt euch genauso gut wie mir und ihr probiert es gleich mal aus.
Bis bald,
Sarah
Der Beitrag Gesundes Bananenbrot ohne Zucker – Rezept erschien zuerst auf schnuckbar.